Von Wencke Lutz-Gemril und Jochen Schäfer
2025 ist das große Jubiläumsjahr der Punktschrift. Vor genau 200 Jahren erfand der 16-jährige Louis Braille aus Frankreich diese geniale, aus 6 Punkten bestehende Schrift, die wir Blinden alle heute noch benutzen, vor allem zum Lesen, denn das ist nicht langweilig oder doof, sondern macht viel Spaß und „Leselust“. Um diese noch mehr zu steigern, haben wir uns aus Anlass des Jubiläums was Besonderes für euch ausgedacht: Wir, die blista-Braille-Druckerei, präsentieren ein spezielles Quiz für junge Leute rund um unsere Neuerscheinungen in Punktschrift. Dieses gibt es sowohl auf unserer Homepage (https://katalog.blista.de), als auch in der „Brücke“ und einigen anderen Zeitschriften.
So funktioniert es:
Wir stellen unsere neuesten Kinder- und Jugendbücher vor, garniert mit einigen Fragen dazu, und zwar in 4 Staffeln, also viermal in diesem Jahr. Zu den Fragen gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten, aus denen ihr die richtige auswählt. Wenn ihr die Fragen der 1. Staffel richtig beantwortet habt, seid ihr automatisch in der 2. Staffel, und so geht es weiter bis zur 4., die dann gegen Jahresende kommt. Bei der richtigen Beantwortung der 4. Staffel habt ihr die einmalige Chance auf einige Überraschungspreise, die jetzt natürlich noch nicht verraten werden. Die Verlosung soll bei der Weihnachts- „Leselust“ 2025 erfolgen. Es lohnt sich also, auf unsere Homepage zu schauen, wo wir rechtzeitig genug auf die jeweils nächste Staffel verweisen, damit ihr auch nichts verpassen könnt. Außerdem gibt’s sämtliche Staffeln natürlich auch in der „Brücke“ und anderswo. Die Fragen werden auch recht einfach sein und beziehen sich immer auf das Buch, das gerade vorgestellt wird.
So beteiligt ihr euch:
Schreibt eine E-Mail an: info@blista.de oder ruft uns an: 06421 606-0.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Und hier ist die 1. Staffel, in der wir euch 2 Bücher vorstellen, die eher nachdenklich sind.
Oliver Scherz: Sieben Tage Mo
Thienemann, Stuttgart, 2023. 2 Bände in reformierter Kurz-, 3 in Vollschrift, Bestell-Nr. 6345.
Mo ist Mo. Unberechenbar und unaufhaltsam. Er macht, was er will, und sagt, was ihm in den Kopf kommt. Mit ihm kann man Verrücktes erleben. Und manchmal wäre Karl gern so wie er, so sorglos, so ungehemmt. Oft aber nervt es ihn auch, sich um seinen Bruder kümmern zu müssen, der eine geistige Behinderung hat. Ständig ist er für ihn verantwortlich, gefühlte sieben Tage die Woche. Am liebsten möchte Karl sich freimachen von allem, einfach mit dem Rad durch die Gegend fahren. Oder Nida treffen, die er immer interessanter findet. Um sie zu sehen, lässt er Mo für ein paar Stunden allein. Als er nach Hause zurückkehrt, ist sein Bruder verschwunden.
Hier die Fragen:
1. Was ist das Besondere an Mo. Ist er:
a) hochbegabt?
b) geistig behindert?
c) kleinwüchsig?
2. Was würde Karl lieber machen, als auf seinen Bruder aufzupassen?
a) Computer spielen?
b) Fußball spielen?
c) Rad fahren und eine Freundin treffen?
Kathrin Schrocke: Weiße Tränen
Mixtvision, München, 2023. 4 Bände in reformierter Kurz-, 5 in Vollschrift, Bestell-Nr. 6373.
Lenni und Serkan sind die besten Freunde. Bis der neue, farbige Mitschüler Benjamin auftaucht, die Theater-AG fast sprengt, einen beliebten Lehrer kritisiert und Rassismus offen anprangert. Lennis Welt steht Kopf. Er soll plötzlich Stellung beziehen. Aber für wen? Wer hat hier recht? Und was hat das Kopftuch von Serkans Schwester Elif damit zu tun? Eine hochaktuelle, aufrüttelnde Geschichte über Freundschaft und Liebe, Leben und Tod - und über den Alltagsrassismus in unserem Land.
Hier die Fragen:
1. Wodurch wird die Freundschaft von Lenni und Serkan belastet?
a) Einer von beiden hat eine Freundin?
b) Einer von beiden hat mehr Anerkennung in der Klasse?
c) Ein farbiger Mitschüler kommt in die Klasse?
2. Um welches soziale Problem geht es hauptsächlich?
a) Rassismus?
b) Geschlechtergerechtigkeit?
c) Klassenzusammenhalt?
Unsere Kontaktdaten
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
Am Schlag 2-12
35037 Marburg
Tel.: 06421 606-0; E-Mail: info@blista.de
oder über unseren barrierefreien Online-Katalog
https://katalog.blista.de
bzw. die populäre App "Leselust".
Viel Spaß beim Beantworten und natürlich auch viel „Leselust“ im Punktschriftjahr wünschen euch
Wencke und Jochen von der blista
Braille for Kids - die Super-Quizshow der blista-Braille-Druckerei für junge Leute
- Sophie Heinicke
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.09.2019, 14:12
- Sophie Heinicke
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.09.2019, 14:12
Braille for Kids - die Super-Quizshow für junge Leute rund um unsere Neuerscheinungen, 2. Staffel
Von Wencke Lutz-Gemril und Jochen Schäfer
Herzlich willkommen zur zweiten Staffel von unserem Braille-Quiz, an der ihr euch auch beteiligen könnt, wenn ihr die erste nicht mitgemacht habt, ihr seid dann trotzdem eine Runde weiter, wenn ihr die Antworten richtig habt. Zu gewinnen gibt’s natürlich auch was, und das hat mit lesen und Punktschrift zu tun. Genaueres verraten wir in Staffel drei - die Spannung muss ja noch aufrecht erhalten bleiben. Wenn ihr euch am Quiz beteiligen wollt, schreibt einfach eine E-Mail an: info@blista.de oder ruft uns an unter: 06421 606-0. Die Kontaktdaten geben wir unten nochmal an.
Diese Staffel ist eine echte „Gangsterrunde“, denn wir stellen euch Bücher vor, in denen es um Gangster und Diebe geht.
David Walliams: Gangsta-Oma
Rowohlt, Reinbek, 2016. 3 Bände in reformierter Kurz- und Vollschrift, Bestell-Nr. 6347.
Ben muss jeden Freitag bei seiner Oma verbringen, wenn seine tanzverrückten Eltern das Tanzbein schwingen. Bens Oma ist zwar nett, aber sooooooo langweilig!
Immer will sie bloß Scrabble spielen und isst den ganzen Tag nichts anderes als Kohlsuppe - igitt! Doch eines Tages findet Ben heraus, dass seine Oma ein Geheimnis hat: Sie war früher eine berühmte Diebin und plant jetzt ihren größten Coup! Ben ist Feuer und Flamme. Was für ein Abenteuer! Von nun an können die Freitage gar nicht schnell genug kommen. Ein aufregendes Buch für Jungen und Mädchen ab 10, das Spannung pur verspricht.
Und hier die beiden Fragen:
1. Worauf hat es die Oma als Diebin besonders abgesehen?
a) Auf Geld?
b) Auf Juwelen?
c) Auf wertvolle Sammlerstücke?
2. Welchen großen Coup plant Oma? Will sie
a) eine Bank überfallen?
b) die Kronjuwelen der englischen Königin stehlen?
c) Sammlerstücke aus einem berühmten Museum klauen?
Charlotte Habersack. Bitte nicht öffnen, Bd. 7-9
Carlsen, Hamburg, 2022-24.
Nemo und seine Freunde Fred und Oda aus Boring bekommen noch immer geheimnisvolle Pakete, die vor Nemos Haustür liegen. Im ersten Paket wimmelt es von winzigen, wieselflinken Wesen, sogenannten „Maipupus“, und in der ganzen Stadt hagelt es Bonbons. Das zweite Paket ist leer und zerfetzt, aber in der ganzen Stadt finden die Freunde fiese, kratzige Krallenspuren, die auf ein weiteres Spielzeug hindeuten. Im dritten Abenteuer ist Nemos geliebtes Kuscheltier, Kasimir Knautschowski Käsebauch, plötzlich verschwunden und taucht in einem neuen Paket auf. Natürlich müssen die Freunde Kasi retten, bevor ganz Boring zur knautschigen Hüpfburg wird. Ja, dieser Spielzeugdieb ist gerissen und geschickt, und den Kindern gelingt es nicht, ihn dingfest zu machen - oder etwa doch?
Neu erschienen sind: Bd. 7: Winzig! (Bestell-Nr. 6307), Bd. 8: Kratzig! (Nr. 6352), Bd. 9: Knautschig! (Nr. 6384). Alle 3 Abenteuer umfassen in Vollschrift 3 Bände, in reformierter Kurzschrift: „Winzig!“ 3, die anderen 2 Bände.
Und hier die Fragen:
1. Wer ist der Hauptverdächtige als Spielzeugdieb?
a) Franz Ach, Borings Bürgermeister?
b) Herr Siebzehnrübel, der Spielwarenhändler?
c) Hubsi Hubert, der berühmte Radio-Wettermann?
2. Wird der Spielzeugdieb dingfest gemacht?
a) Ja
b) Nein
c) Bleibt bis zum Schluss ungeklärt
Wir wünschen euch ganz viel Glück und gutes Gelingen beim Raten.
Unsere Kontaktdaten (für Bestellungen und das Quiz)
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista), Am Schlag 2-12, 35037 Marburg
Tel.: 06421 606-0, E-Mail: info@blista.de
oder über unseren barrierefreien Online-Katalog https://katalog.blista.de bzw. die populäre App "Leselust"
Herzlich willkommen zur zweiten Staffel von unserem Braille-Quiz, an der ihr euch auch beteiligen könnt, wenn ihr die erste nicht mitgemacht habt, ihr seid dann trotzdem eine Runde weiter, wenn ihr die Antworten richtig habt. Zu gewinnen gibt’s natürlich auch was, und das hat mit lesen und Punktschrift zu tun. Genaueres verraten wir in Staffel drei - die Spannung muss ja noch aufrecht erhalten bleiben. Wenn ihr euch am Quiz beteiligen wollt, schreibt einfach eine E-Mail an: info@blista.de oder ruft uns an unter: 06421 606-0. Die Kontaktdaten geben wir unten nochmal an.
Diese Staffel ist eine echte „Gangsterrunde“, denn wir stellen euch Bücher vor, in denen es um Gangster und Diebe geht.
David Walliams: Gangsta-Oma
Rowohlt, Reinbek, 2016. 3 Bände in reformierter Kurz- und Vollschrift, Bestell-Nr. 6347.
Ben muss jeden Freitag bei seiner Oma verbringen, wenn seine tanzverrückten Eltern das Tanzbein schwingen. Bens Oma ist zwar nett, aber sooooooo langweilig!
Immer will sie bloß Scrabble spielen und isst den ganzen Tag nichts anderes als Kohlsuppe - igitt! Doch eines Tages findet Ben heraus, dass seine Oma ein Geheimnis hat: Sie war früher eine berühmte Diebin und plant jetzt ihren größten Coup! Ben ist Feuer und Flamme. Was für ein Abenteuer! Von nun an können die Freitage gar nicht schnell genug kommen. Ein aufregendes Buch für Jungen und Mädchen ab 10, das Spannung pur verspricht.
Und hier die beiden Fragen:
1. Worauf hat es die Oma als Diebin besonders abgesehen?
a) Auf Geld?
b) Auf Juwelen?
c) Auf wertvolle Sammlerstücke?
2. Welchen großen Coup plant Oma? Will sie
a) eine Bank überfallen?
b) die Kronjuwelen der englischen Königin stehlen?
c) Sammlerstücke aus einem berühmten Museum klauen?
Charlotte Habersack. Bitte nicht öffnen, Bd. 7-9
Carlsen, Hamburg, 2022-24.
Nemo und seine Freunde Fred und Oda aus Boring bekommen noch immer geheimnisvolle Pakete, die vor Nemos Haustür liegen. Im ersten Paket wimmelt es von winzigen, wieselflinken Wesen, sogenannten „Maipupus“, und in der ganzen Stadt hagelt es Bonbons. Das zweite Paket ist leer und zerfetzt, aber in der ganzen Stadt finden die Freunde fiese, kratzige Krallenspuren, die auf ein weiteres Spielzeug hindeuten. Im dritten Abenteuer ist Nemos geliebtes Kuscheltier, Kasimir Knautschowski Käsebauch, plötzlich verschwunden und taucht in einem neuen Paket auf. Natürlich müssen die Freunde Kasi retten, bevor ganz Boring zur knautschigen Hüpfburg wird. Ja, dieser Spielzeugdieb ist gerissen und geschickt, und den Kindern gelingt es nicht, ihn dingfest zu machen - oder etwa doch?
Neu erschienen sind: Bd. 7: Winzig! (Bestell-Nr. 6307), Bd. 8: Kratzig! (Nr. 6352), Bd. 9: Knautschig! (Nr. 6384). Alle 3 Abenteuer umfassen in Vollschrift 3 Bände, in reformierter Kurzschrift: „Winzig!“ 3, die anderen 2 Bände.
Und hier die Fragen:
1. Wer ist der Hauptverdächtige als Spielzeugdieb?
a) Franz Ach, Borings Bürgermeister?
b) Herr Siebzehnrübel, der Spielwarenhändler?
c) Hubsi Hubert, der berühmte Radio-Wettermann?
2. Wird der Spielzeugdieb dingfest gemacht?
a) Ja
b) Nein
c) Bleibt bis zum Schluss ungeklärt
Wir wünschen euch ganz viel Glück und gutes Gelingen beim Raten.
Unsere Kontaktdaten (für Bestellungen und das Quiz)
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista), Am Schlag 2-12, 35037 Marburg
Tel.: 06421 606-0, E-Mail: info@blista.de
oder über unseren barrierefreien Online-Katalog https://katalog.blista.de bzw. die populäre App "Leselust"